Steuerliche Förderung, Austauschprämie für Ölheizungen und Heizen mit erneuerbaren Energien:
Das ändert sich 2020 bei der Förderung für mehr Energieeffizienz.
Holen Sie sich die Energiesteuer zurück!
Für den im Dachs eingesetzten Brennstoff erhalten Sie als Dachs-Betreiber eine teilweise oder vollständige Entlastung von der gezahlten (im Brennstoffpreis enthaltenen) Energiesteuer. Der Entlastungsantrag ist spätestens bis zum 31. Dezember des Folgejahres beim zuständigen Hauptzollamt zu stellen. Für das Steuerjahr 2021 muss also bis spätestens zum 31.12.2022 der Antrag gestellt sein.
Ab sofort steht Ihnen unser neues Online-Programm im DachsPortal2 zur Energiesteuer-Rückerstattung zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen ist seit dem 31.01.2019 das Markstammdatenregister (MaStR) für Stromerzeugungsanlagen veröffentlicht. Dies bedeutet, dass Betreiber ihre Stromerzeugungsanlagen ab diesem Zeitpunkt in einem dafür eingerichteten Webportal registrieren müssen. Bei nicht fristgemäßer Registrierung muss der Betreiber mit Bußgeldern rechnen. Die Information über die Meldepflicht erfolgte für Betreiber von EEG bzw. KWK-Anlagen bereits im Laufe des letzten Jahres. Aufgrund der Verzögerungen und den daraus entstandenen Änderungen, haben wir Ihnen die aktuelle Regelung im Folgenden zusammengefasst. [mehr]
Der Alles O.K.- Vertrag ist ein Full Service Flatrate und deckt die regelmäßige Betreuung inkl. aller Wartungs- und Reparaturkosten sowie sämtliche Verschleiß- und Ersatzteile ab. So bleibt ihr Dac... [mehr]
Das "DachsPortal" ermöglicht Ihnen neben der Fernbedienung der Heizung auch die Einsicht in sämtliche Betriebsdaten Ihrer Anlage. Betriebsstunden, erzeugte elektrische und thermische Energie, CO2-E... [mehr]